23
22
1
2
| Soziales
Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V.
„Die Diagnose können wir
nicht ändern, aber das
Umfeld positiv beeinflussen!“
Die Elterninitiative leukämie- und tu-
morkranker Kinder Würzburg e.V.
wurde im 1983 gegründet. Sie finan-
ziert ihre Arbeit ausschließlich aus
Spendengeldern und Zuwendungen
wie Erbschaften und Bußgeldern. 1982
als Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen
betreut die Elterninitiative seit mittler-
weile mehr als 33 Jahren leukämie- und
tumorkranke Kinder und deren Famili-
en. Die Kinder werden auf den Statio-
nen „Regenbogen“, „Schatzinsel“ und
„Leuchtturm“ in der Universitätskin-
derklinik Würzburg behandelt.
Dort sorgen wir u.a. für die kindge-
rechte Ausstattung der Stationen, Ab-
lenkung und Beschäftigung der Kinder
durch Erzieherinnen auf den Stationen,
regelmäßige Besuche der Klinikclowns
und einer Musiktherapeutin. Zur Ver-
besserung der medizinischen Betreuung
auf den Stationen werden zusätzliche
Personalstellen im ärztlichen und pfle-
gerischen Bereich finanziert. Zur am-
bulanten Betreuung in der häuslichen
Umgebung während der Therapiepau-
sen wird eine Ambulante Schwester
finanziert. Damit können den kleinen
und großen Patienten hin und wieder
Klinikbesuche erspart werden.
Die Familien werden während der
Behandlungsphasen und auf Wunsch
auch darüber hinaus von einem Psy-
chosozialen Team betreut. Hier wer-
den von uns unter anderem Stellen
finanziert. Das Psychosoziale Nach-
sorgeteam mit zwei Sozialpädagogen
wurde vor drei Jahren von uns ins
Leben gerufen und aus Spendengel-
dern finanziert. Die Elterninitiative
unterhält zwölf Elternwohnungen in
Kliniknähe, die den Familien kosten-
los zur Verfügung gestellt werden. So
können Eltern und Geschwister wäh-
rend der Behandlungsphasen nahe
beim Patientenkind sein. In unserer
Ferienwohnung im Allgäu gibt es die
Möglichkeit, Auszeiten von der Thera-
pie und dem Klinikalltag zu geniessen.
In finanziellen Notlagen erhalten die
Familien von uns Unterstützung.
Besonders am Herzen liegt uns als
überwiegend selbst ehemals Betrof-
fene der persönliche Kontakt mit den
betroffenen Familien. Bei wöchentli-
chen Elternkaffees auf allen Stationen
stehen wir den Eltern für Gespräche
zur Verfügung. Zu den drei jährlichen
Festen laden wir alle betroffenen Fa-
milien auf ein paar entspannte Stun-
den ein. Für die ehemaligen Patienten
organisieren wir verschiedene Freizeit-
angebote wie u.a. Kegel- und Kletter-
nachmittage, Treffen der Jungen Ini-
tiative, Segelfreizeiten, Wanderungen.
Für verwaiste Familien veranstalten wir
Gesprächsrunden und regelmäßig ein
Wochenende zum Austausch.
Unser großer Traum ist die Heilung
aller erkrankten Kinder und Jugend-
lichen. Deswegen unterstützen wir
schon seit vielen Jahren die For-
schung in diesem Bereich durch die
Finanzierung von Stellen und Sach-
mitteln. Im Jahr 2009 haben wir mit
Erfolg eine Stiftungsprofessur für
klinische und experimentelle zellulä-
re Therapie ins Leben gerufen und
diese über fünf Jahre finanziert. Ein
nächstes Ziel ist der Aufbau einer
ambulanten Palliativversorgung in
der häuslichen Umgebung.
flyeralarm.com
SPORTSWEAR FÜR
DEIN TEAM
VOMNEUEN OFFIZIELLEN AUSSTATTER DER
WÜRZBURGER KICKERS: CAPELLI SPORT
Jetzt günstig bestellen auf
flyeralarm.com
Spielershirts
+ Spielershorts
+ Stutzen
719,22€
BRUTTO
604,39 €
NETTO
15
NEU
z. b. individuell bedruckt für Erwachsene
Auszeit vom Alltag: Patienten der Station Regenbogen der Uni-Kinderklinik besuchten die Kickers
beim Heimspiel gegen Kiel. Dort überreichte Dennis Schmitt eine Spende über 1.000 Euro. Geld,
das beim Grillen der Spieler am Würzburger Werihnachtsmarkt zusammengekommen war und das
das Team spontan aus der Mannschaftskasse verdoppelte.