KICKERS Magazin 13 - page 32-33

33
32
Gastspiel |
Badminton
die schnellste Ballsportart derWelt –
Der beliebte Garten-Hobbysport der Deutschen kann auch professionell sein
Gastspiel
Dynamik, Schnellkraft, Ausdauer, Koordination, Kondition – das sind Schlagworte, die einem
bei der Sportart Badminton einfallen. Als im vergangenen Jahr zum zweiten Mal ein Länderspiel
im Badminton in Würzburg ausgetragen wurde (Deutschland trat gegen Dänemark an), staunte
so mancher Zuschauer nicht schlecht, der den Federball normalerweise nur aus dem heimischen
Garten kannte. Kaum einer hatte das Tempo erwartet, mit dem der 5g schwere Federball über
das 1,52 Meter hohe Netz geschlagen wird. Umso größer war die Überraschung, mit welcher
Schnelligkeit und Dynamik die Nationalspieler über´s Feld gehechtet sind.
Schade eigentlich, dass der Sport so oft verkannt - oder besser gesagt nicht erkannt - wird, hat er
doch so viel zu bieten. Dänische Sportjournalisten haben sich einst den Spaß erlaubt, ein Ten-
nis- und Badmintonmatch gegenüberzustellen. Heraus kam, dass die Spieler mit dem Federball
in der Hälfte der Spielzeit nahezu doppelt so weit liefen und etwa doppelt so viele Ballberüh-
rungen hatten. Wer hätte das gedacht? Daraus wird auch ersichtlich, welch enorme und kom-
plexe Anforderungen an einen Badmintonspieler gestellt werden. Martin Kupp, ein Autor vieler
Badminton-Lehrbücher, hat die Fähigkeiten einst im Yonex-Badminton-Jahrbuch 1986 wie folgt
zusammengefasst: „Ein Badmintonspieler sollte verfügen über die Ausdauer eines Marathonläu-
fers, die Schnelligkeit eines Sprinters, die Sprungkraft eines Hochspringers, die Armkraft eines
Speerwerfers, die Schlagstärke eines Schmiedes, die Gewandtheit einer Artistin, die Reaktionsfä-
higkeit eines Fechters, die Konzentrationsfähigkeit eines Schachspielers, die Menschenkenntnis
eines Staubsaugervertreters, die psychische Härte eines Arktisforschers, die Nervenstärke eines
Sprengmeisters, die Rücksichtslosigkeit eines Kolonialherren, die Besessenheit eines Bergsteigers
sowie über die Intuition und Phantasie eines Künstlers. Weil diese Eigenschaften so selten in
einer Person versammelt sind, gibt es so wenig gute Badmintonspieler.“
In den vergangenen Jahren erlebte der Badmintonsport in Deutschland nochmals eine positive
Welle, was vor allem auf die Erfolge des besten deutschen Spielers Marc Zwiebler zurückzu-
führen ist, der 2012 als erster Deutscher Europameister wurde und damit Badmintongeschichte
1 –
Das Team des TVU
bejubelt den Aufstieg in
die Regionalliga
2 –
Markus Dinnebier
kämpft trotz Kniever-
letzung bis zum Ende
3 –
Philipp Fleck zeigt Ag-
gressivität am Netz
4 –
Athletik pur - Katharina
Sagstetter im tiefen
Ausfallschritt
5 –
Ausgelassene Freude
bei Mannschaftsführer
Kai Bastian und Philipp
Fleck
1
2
3
4
5
1...,12-13,14-15,16-17,18-19,20-21,22-23,24-25,26-27,28-29,30-31 34-35,36-37,38-39,40-41,42-43,44-45,46-47,48-49,50-51,52-53,...92
Powered by FlippingBook