KICKERS Magazin 13 - page 34-35

35
34
Gastspiel |
| Gastspiel
Im Badminton ist der Ligabetrieb übrigens ganz grundsätzlich wie folgt geregelt: Die Runde
geht von September bis März. Gespielt werden pro Spieltag acht Matches - Zwei Herren-
doppel, ein Damendoppel, drei Herreneinzel, ein Dameneinzel sowie ein Mixed. Ein Team
besteht aus vier Herren und zwei Damen, reine Männer- oder Frauenmannschaften gibt es
(glücklicherweise) nicht. Gespielt wird immer an Doppelspieltagen, d.h. Samstag und Sonn-
tag. Der Meister darf in der Relegation um den Aufstieg in die höhere Klasse mitspielen.
Der Letzte einer Liga steigt direkt ab.
Lässt man die Strukturfrage mal abseits des Spielfeldes stehen, bleibt eine faszinierende
Sportart übrig. Die Präzision, mit der der Federball über´s Netz geschlagen wird, die dafür
nötige Ausdauer und Schnellkraft, der Spielwitz und die möglichen technischen Raffinessen
machen die Ballsportart zu einer der schönsten der Welt. Nicht umsonst handelt es sich
beim Federballspiel im Garten um eine der beliebtesten Hobbys der Deutschen. Fragt man
professionelle Badmintonspieler um die Parallelen zum Federball, winken diese natürlich ab.
Und doch ist es oft das heimische Federballern, das den Weg in die Badmintonhalle ebnet.
Rein sportlich gesehen liegen natürlich Welten zwischen den Ausführungen. Beim Bad-
minton gibt es ein Feld, man spielt in der Halle, die Ballwechsel sind schneller, präziser und
länger, es wird „richtig“ gezählt (zwei Gewinnsätze bis 21, jeder Punkt zählt, bei Gleichstand
am Satzende gibt es Verlängerung bis max. 30 oder bis einer der beiden Kontrahenten mit
zwei Punkten führt) – kurzum: Badminton ist das professionalisierte Federball.
In Würzburg kann man mittlerweile nur noch im Verein Badminton spielen, ein Center gibt
es in dieser Form nicht mehr. Wer also jetzt Lust bekommen hat, selbst gegen den Feder-
ball zu schlagen, ist herzlich zum Training beim TVU eingeladen. Dieses findet für jede
Alters- und Leistungsklasse montags und freitags in der Halle des TV Unterdürrbach statt.
Jugendtraining ist dabei von 18.30 – 20.00 Uhr, ab 20.00 Uhr teilen sich dann Wettkampf-
und Hobbygruppe die Dreifachsporthalle.
Ausrüstung
Schlagvarianten
Kontakt:
Mani Hartmann
Telefon 0931/72654
E-Mail
Trainingszeiten:
Schüler & Jugend
Montags 18.30 - 20.00 Uhr
Halle 1+2+3
Wettkampfmannschaft(-en) + Hobby
Montags 20.00 - 22.00 Uhr
Freitags 20.00 - 22.00 Uhr
Halle 2+3
Wettkampfmannschaft(-en)
Mittwochs 18.30 - 20.00 Uhr
Halle 3
Schüler & Jugend
Freitags 18.30 - 20.00 Uhr
Halle 3
Besaitung
Kopf
Schaft
Griff
Die Spieler von links nach
rechts: Thimm Spitzer,
Kai Bastian, Senja Töpfer,
Engelke Rasche, Philipp
Fleck, Markus Dinnebier
schrieb. Dennoch handelt es sich bei der Jagd nach der Gän-
sefeder nach wie vor um eine Randsportart, die den großen
Ballsport-Geschwistern strukturell noch in vielem nachsteht.
Der Bayerische Badmintonverband beschäftigt neben einem
Landestrainer beispielsweise gerade mal eine Teilzeit-Verwal-
tungskraft, alle weiteren Funktionen laufen im Bereich des eh-
renamtlichen Engagements ab. Dies ist einerseits sehr schön,
da so alles sehr familiär und ideell abläuft. Geld spielt in dieser
Sportart keine Rolle, Spieler und Trainer werden nicht oder
kaum bezahlt, ein Transfermarkt ist quasi nicht vorhanden.
Andererseits birgt es natürlich auch viele Risiken. So findet
professionelles Talentscouting quasi nicht statt und Spitzen-
sportler können mehr schlecht als recht von ihrem Sport le-
ben, sind die Sponsoren doch rar gesät.
Auch in Würzburg hat sich in der Badmintonwelt in den vergangenen Jahren einiges getan.
Schon immer trainierte ein Stamm an Bundes- und Regionalligaspielern zu den Trainings-
zeiten beim TV Unterdürrbach, da viele aus beruflichen oder studentischen Gründen vor
Ort sind. Gespielt haben alle immer in ganz Deutschland verstreut. Schon lange war der
gemeinsame Traum, eine Mannschaft in Würzburg zu gründen, was nun vor zwei Jahren
Realität wurde. Mit der Unterstützung vieler helfender Hände wurde eine Spielgemeinschaft
gegründet, die ihr Spielrecht der Bezirksoberliga an die neue erste Mannschaft abtrat. Nach
zwei Jahren enormen Engagements und durch professionelle Einstellung, schlagen die
Badmintonspieler des TV Unterdürrbach tatsächlich ab September 2015 in der dritthöchs-
ten Spielklasse Deutschlands auf. In der Relegation zeigte das Team Nervenstärke und ge-
wann das entscheidende Spiel gegen einen Mitkonkurrenten aus dem Osten klar für sich.
Es gelang somit, neben Fußball, Handball und Basketball noch eine weitere hochklassige
Sportart in Würzburg zu etablieren und die Stadt als „Sporthochburg“ weiter auszubauen.
Naturfederball
• Aus Gänse- oder Entenfedern
• Hat 6 an der Basis befestigte Federn
• Die Federn haben eine einheitliche Länge zwischen
62 mm und 70 mm
• Die Spitzen der Federn bilden einen Kreis mit einem
Durchmesser von 58 bis 68 mm
• Der Federball wiegt zwischen 4,74 g und 5,50 g
• Preis: 1-2 Euro
5
Drop
Auch Stoppball genannt. Kurzer Ball knapp hinter das Netz. Er ist besonders
wirkungsvoll, wenn bei der Schlagbewegung ein Clear oder Smash angetäuscht wird.
Nylon- oder Kunststoffball
• Der Korb oder die Nachbildung von Federn aus synthetischem Material ersetzt
die Naturfedern.
• Nylonbälle sind für drei verschiedene Geschwindigkeiten bestimmt (durch einen
Farbring am Korkfuß des Balles gekennzeichnet)
= höchste Fluggeschwindigkeit = mittlere Fluggeschwindigkeit
= niedrigste Geschwindigkeit = intermediate
1
2
3
4
6
5
1
Befreiungs-Clear
Langer, hoher Ball bis zur Grundlinie als Befrei-
ungsschlag.
2
Angriffs-Clear
Wird flach und schnell gespielt,
um den Gegner unter Druck zu setzen.
3
Drive
Schneller, flacher Ball auf Augenhöhe, knapp über
das Netz geschlagen.
4
Smash
Der klassische Angriffsschlag. Ein hart geschlagener,
geradliniger Schmetterschlag steil nach unten. Der
Ball kann dabei eine Anfangsgeschwindigkeit von
über 300 km/h erreichen.
6
Drop am Netz
Auch Netzspiel genannt. Der Ball muss so knapp
wie möglich über die Netzkante gehoben werden.
1...,14-15,16-17,18-19,20-21,22-23,24-25,26-27,28-29,30-31,32-33 36-37,38-39,40-41,42-43,44-45,46-47,48-49,50-51,52-53,54-55,...92
Powered by FlippingBook