KICKERS Magazin 18 - page 38-39

39
38
Gastspiel |
| Gastspiel
sich dann eine Ligatabelle mit Platzierungen der Teams. Interessant ist, dass
sich im Triathlon jeder als Profi anmelden kann. Der Unterschied besteht
darin, dass der Athlet dann im Nada Doping System registriert ist – somit
Preisgelder ausbezahlt bekommt und auch einen faireren Wettkampf hat,
da bei den Profis das Windschattenfahren strenger kontrolliert wird.
In der Triathlonabteilung des Sv Würzburg 05 sind alle Leistungsklas-
sen und Altersstufen vertreten und man findet optimale Trainingsbedin-
gungen vor. Laura weiß neben dem 50-Meter-Schwimmbecken und dem
Fitnessclub die Umgebung Würzburgs mit seinen super Lauf- und Rad-
fahrmöglichkeiten sehr zu schätzen. ,,Ich liebe es, viel Zeit in der Natur
zu verbringen, leichtfüßig durch den Wald zu laufen, auf dem Rennrad die
Geschwindigkeit und den Fahrtwind zu spüren, und so einfach in der Um-
gebung rumzukommen,'' meint sie.
Wer Freude an der Bewegung und Lust hat, sich bei dieser abwechslungs-
reichen Sportart neuen Herausforderungen zu stellen und gleichzeitig auch
noch fit zu werden, ist im Triathlonsport genau richtig. Auch Kinder und
Jugendliche sind herzlich zum geleiteten Training des ,,Jugend Triathlon-
teams'' des Sv Würzburg 05 eingeladen. Wer Interesse am Einstieg in den
Triathlonsport hat, kann gerne zu den Trainingszeiten vorbei kommen.
Weitere Informationen unter
Aktuelles über Laura und ihren Weg vom Zahnmedizinstudium zum Profi
gibt es auf ihrer Homepage unter
.
DIEWETTKAMPFFORMEN
KONTAKT:
SV Würzburg 05 Triathlon
Oberer Bogenweg 1
97074 Würzburg
TRAININGSZEITEN JUGENDTEAMS:
• Dienstag 18.00-19.45 Uhr
Lauftraining, Sanderrasen
• Donnerstag 16.45-17.45 Uhr
Schwimmen, Wolfgang-Adami-Bad
• Freitag 18.30-20.00 Uhr
Hallentraining, Sporthalle der Goethe-Kepler-Schule
• Samstag 16.00 Uhr
Spinning, Wolfgang-Adami-Bad oder
Mountainbike Steinbachtal nach Absprache
• Sonntag 17.00-18.00 Uhr
Schwimmen, Wolfgang-Adami-Bad
Bayernliga Herren II, Regionalliga Damen, Waging am See, 17. Mai 2015
Regionalliga, Damen, Lauingen, 20. Juni 2015
rung, Organisation und Geduld gefragt. Diese für einen Leistungssportler
wichtigen Fähigkeiten spielen sicher auch im Studium eine wichtige Rolle.
Wir haben die Sportlerin gefragt wie sich das Training mit dem Studium
vereinbaren lässt. Laura lacht: ,,Leider ist das Zahnmedizinstudium sehr
verschult und es besteht viel Anwesenheitspflicht. Am Unialltag mag ich
gar nicht, wenn ich ständig von A nach B hetzen muss und es gerade noch
schaffe, irgendwie ein bis zwei Trainingseinheiten in meinen Alltag reinzu-
quetschen. Es ist zwar manchmal unglaublich anstrengend aber mittlerweile
habe ich mich daran gewöhnt. Außerdem gibt einem der Leistungssport
auch viel zurück. Man ist viel unterwegs, lernt interessante Menschen ken-
nen und zeigt seinem Körper auch mal seine Grenzen auf. Allein das Ge-
fühl, einen guten Wettkampf absolviert zu haben und ins Ziel zu kommen,
gibt mir sehr viel zurück und zeigt mir, dass sich der Aufwand lohnt.''
Im Triathlon gibt es vier verschiedene Wettkampfformen. Neben der
Sprint- und Mitteldistanz gibt es die zwei populäreren Formate Kurz- und
Langdistanz. Bei der Kurzdistanz handelt es sich um die Distanz, die auch
bei den Olympischen Spielen zu dem Aufgebot der Sportarten zählt. Die
bekannteste Distanz ist durch den Ironman Hawaii die Langdistanz, bei
der 3,8 km im Wasser, 180 km auf dem Rad und zum Schluss ein Mara-
thon zu Fuß absolviert werden müssen. Die Sprint- und Kurzdistanz gibt es
vor allem in den Weltcup-Rennen, bei Ligawettkämpfen und bei Olympia.
Bei Ligawettkämpfen tritt man in einem Team bestehend aus vier bis fünf
Athleten an. In einer Serie aus ca. fünf Wettkämpfen werden die jeweils
stärksten vier Athleten in einem Punktesystem berücksichtigt. Daraus ergibt
ANSPRECHPARTNER:
Tilmann Baum
KURZDISTANZ
1,5 km Schwimmen
40 km Rad
10 km Laufen
SPRINTDISTANZ
750 m Schwimmen
20 km Radfahren
5 km Laufen
MITTELDISTANZ
1,9 km Schwimmen
90 km Rad
21,1 km Halbmarathon
LANGDISTANZ
3,8 km
180 km Rad
42,2 km Marathon
1...,18-19,20-21,22-23,24-25,26-27,28-29,30-31,32-33,34-35,36-37 40-41,42-43,44-45,46-47,48-49,50-51,52-53,54-55,56-57,58-59,...108
Powered by FlippingBook